Transversale Kommission Artificial Intelligence

Die Transversale Kommission Artificial Intelligence formuliert Best-Practice-Empfehlungen für den Finanzplatz Schweiz und Liechtenstein und vertritt deren Interessen in internationalen Gremien.

Aufgaben

Der SASFS-Vorstand hat der Bildung einer Transversalen Kommission «Artificial Intelligence (TK AI)» im Frühjahr 2025 zugestimmt. Gemäss Mandat hat die TK AI die Aufgaben, Best-Practice-Empfehlung für den Finanzplatz Schweiz und Liechtenstein für den sicheren Einsatz und Betrieb von AI im Finanzbereich zu formulieren sowie die Haltung und Anforderungen des Finanzplatzes in die internationalen Gremien ISO und CEN einzubringen und zu vertreten.

Im internationalen Bereich von Artificial Intelligence ist die Finanzindustrie unterrepräsentiert, die Gremien werden von der Providerseite dominiert. Mit der TK AI soll eine Meinungsbildung und damit Haltung der Schweizer und Liechtensteiner Banken für die Delegierten in den internationalen Gremien formuliert werden. Mit der Erstellung einer Best Practice für die Schweiz und Liechtenstein soll zudem ein Rahmen geschaffen werden, welcher einen professionellen und risikobasierten Umgang mit dieser neuen Technologie sicherstellt.

Die TK AI setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Finanzinstitute (keine Provider oder Corporates) zusammen und bildet das Steering Committee. Vier Sub-Committees mit Expertinnen und Experten aus Model Risk Management, Data Privacy, Data Ethics, Data Management,  Information Security, Cyber Security und Third Party Risk Management werden für die Bearbeitung einzelner Themengebiete eingesetzt.

Komissionsleitung

Torsten Schmidt

Leiter Transversale Kommission Artificial Intelligence
AI Governance team lead
UBS Business Solutions AG

Tiphanie Bent

Co-Leiterin Transversale Kommission Artificial Intelligence
IT Governance Officer
IT Duties &  AI Standards Lead
SIX Group

Zum Newsletter anmelden